Startseite

3. Liga
Nun ist RWE dran - So schlugen sich die Aufsteiger der letzten 10 Jahre

(194) Kommentare
Rot-Weiss Essen, Aufstieg, Rot-Weiss Essen, Aufstieg
Rot-Weiss Essen, Aufstieg, Rot-Weiss Essen, Aufstieg Foto: Thorsten Tillmann
SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden Logo
14:00
Rot-Weiss Essen Logo
Rot-Weiss Essen
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Nach über einem Jahrzehnt des Wartens ist Rot-Weiss Essen zurück im überregionalen Fußball. Wir schauen, wie sich einige Vorgänger nach dem Aufstieg in die 3. Liga angestellt haben.

Saison 2021/22:

Der beste Aufsteiger war Borussia Dortmund II, die sich im Jahr zuvor nach spannendem Kampf mit RWE die Regionalliga-Krone gesichert hatten. In der 3. Liga wurden sie starker Neunter. Auch der SC Freiburg II (11.) hielt die Klasse. Für Viktoria Berlin (17.) und den TSV Havelse (19.) ging es dagegen direkt wieder runter.

Saison 2020/21:

In seinem Premierenjahr wurde der 1. FC Saarbrücken als Neuling Fünfter. Auch der Tabellensiebte SC Verl gab eine gute Figur ab. Türkgücü München, mittlerweile insolvent, hielt als 13. die Klasse. Direkt wieder runter musste nur der Tabellen-Achtzehnte VfB Lübeck.

Saison 2019/20:

Das beste Ergebnis unseres Rankings schaffte der FC Bayern München II, der als Aufsteiger direkt Meister wurde. Weil die erste Mannschaft dann aber nur noch eine Liga entfernt gewesen wäre, durften die "kleinen Bayern" nicht hoch. Mit Waldhof Mannheim (9.) und Viktoria Köln (12.) blieben zwei weitere Neulinge drin. Der Chemnitzer FC stieg als 17. ab.

Saison 2018/19:

Der KFC Uerdingen und der TSV 1860 München blieben als 11. und 12. in der Liga. Für Energie Cottbus ging es dagegen zurück in die Regionalliga Nordost.

Saison 2017/18:

Alle drei Aufsteiger hielten in dieser Saison auch die Klasse. Der SV Meppen auf Platz sieben, Unterhaching auf Platz neun und Carl-Zeiss Jena auf Rang elf.

Saison 2016/17:

Als Aufsteiger wurde der SSV Jahn-Regensburg, mittlerweile etablierter Zweitligist, starker Dritter. Der FSV Zwickau folgte auf Rang fünf. Auch die Sportfreunde Lotte, mittlerweile in der Oberliga Westfalen aktiv, hielten als Zwölfter souverän die Klasse.

Saison 2015/16:

Auch in dieser Saison taten sich zwei Aufsteiger hervor. Die Würzburger Kickers wurden Dritter, der 1. FC Magdeburg Vierter. Werder Bremen II hielt als Tabellen-Siebzehnter auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz am Ende hauchzart die Klasse. Ausschlaggebend waren vier mehr geschossene Tore als die Stuttgarter Kickers.

Saison 2014/15:

Auch wenn sie lange kämpften, blieben alle Aufsteiger drin. Die Plätze 14 bis 16 belegen Fortuna Köln, Sonnenhof Großaspach und der 1. FSV Mainz 05 II. Am knappsten war es bei den Mainzern, die am Ende drei Zähler vor Rang 18 lagen.

Saison 2013/14:

Es war die Saison, in der RB Leipzig als Neuling direkt der Sprung in die Zweitklassigkeit gelang. Hinter dem Meister 1. FC Heidenheim wurden sie Zweiter. Holstein Kiel dagegen war froh, dass sie als 16. die Klasse hielten. Für den SV Elversberg ging es als 18. direkt wieder runter.

Saison 2012/13:

Der Hallesche FC löste die Aufgabe souverän und beendete die Saison auf Platz zehn. Die ersten beiden Nicht-Abstiegsplätze gingen an die Mit-Aufsteiger Borussia Dortmund II und Stuttgarter Kickers.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (194 Kommentare)

Mannschaften

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
14 TSV 1860 München 23 8 5 10 33:41 -8 29
15 VfL Osnabrück 23 6 7 10 29:40 -11 25
16 Rot-Weiss Essen 23 6 6 11 31:39 -8 24
17 VfB Stuttgart II 23 6 6 11 29:41 -12 24
18 Waldhof Mannheim 23 5 8 10 23:29 -6 23
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
15 SC Verl 12 4 6 2 14:15 -1 18
16 Waldhof Mannheim 11 4 4 3 15:12 3 16
17 Rot-Weiss Essen 12 4 4 4 20:18 2 16
18 SpVgg Unterhaching 12 2 6 4 15:18 -3 12
19 Hannover 96 II 11 3 2 6 14:22 -8 11
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
14 Hannover 96 II 12 3 2 7 13:17 -4 11
15 Alemannia Aachen 11 2 5 4 10:17 -7 11
16 Rot-Weiss Essen 11 2 2 7 11:21 -10 8
17 Waldhof Mannheim 12 1 4 7 8:17 -9 7
18 VfL Osnabrück 12 1 4 7 13:23 -10 7

Transfers

Rot-Weiss Essen

Rot-Weiss Essen

23 H
SpVgg Unterhaching Logo
SpVgg Unterhaching
Samstag, 08.02.2025 14:00 Uhr
1:1 (0:1)
24 A
SV Wehen Wiesbaden Logo
SV Wehen Wiesbaden
Samstag, 15.02.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)
25 H
FC Ingolstadt 04 Logo
FC Ingolstadt 04
Samstag, 22.02.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)
23 H
SpVgg Unterhaching Logo
SpVgg Unterhaching
Samstag, 08.02.2025 14:00 Uhr
1:1 (0:1)
25 H
FC Ingolstadt 04 Logo
FC Ingolstadt 04
Samstag, 22.02.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)
24 A
SV Wehen Wiesbaden Logo
SV Wehen Wiesbaden
Samstag, 15.02.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Rot-Weiss Essen

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Ahmet Arslan

Mittelfeld

5 344 0,3
Torben Müsel

Mittelfeld

5 319 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 4 147 0,4
2
Torben Müsel

Mittelfeld

3 262 0,3
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Ahmet Arslan

Mittelfeld

3 257 0,3
2
Torben Müsel

Mittelfeld

2 406 0,2
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel